Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Ing. Marian Kos WWW.IVY.SK

(nachfolgend „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ genannt) Verkäufer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Firma Ing. Marián Kos WWW.IVY.SK, Firmen-ID: 43176143, eingetragen im Handelsregister des Bezirksamtes Galanta, Handelsregisternummer: 220-28023 (nachfolgend „Verkäufer“ genannt).

Kontakte: info@ivy.sk
Kundenservice: 0949521439

Aufsichtsbehörde: Slowakische Handelsinspektion (SOI)
Inspektorat des SOI für die Region Trnava
Trhová 2, 917 01 Trnava 1
Aufsichtsabteilung
Telefon Nr.: 033/5512 689, 033/5512 690, Fax-Nr.: 033/5512 656
http://www.soi.sk
http://www.soi.sk/sk/Podavanie-podnetov-staznosti-navrhov-a-ziadosti.soi

1. Die Auswahl der Waren erfolgt durch Durchsuchen des Katalogs auf unserer Website www.ivy.sk mit Hilfe eines Mitarbeiters unter der Nummer 0908 136 465
(Mo - Fr: 7:00 - 13:00 Uhr) oder in unserem Lager in Mierová 1046, Šoporňa 92552 nach telefonischer Vereinbarung (Mo - Fr: 7:00 - 13:00 Uhr)

2. Geben Sie bei einer Online-Bestellung bitte folgende Daten an:
Wenn Sie als Verbraucher einkaufen, also als natürliche Person, die bei Abschluss eines Fernabsatzvertrags nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Adresse bzw. Lieferadresse an. Bitte geben Sie auch Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an.
Wenn Sie den Kauf im Zusammenhang mit Ihrer Geschäftstätigkeit tätigen, senden Sie uns eine E-Mail an info@ivy.sk und geben Sie Ihren Firmennamen, Ihre Unternehmens-ID, Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Ihren Geschäftssitz bzw. Firmensitz an oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0908136465.

3. Nach dem Absenden Ihrer Bestellung wird Ihre Bestellung bearbeitet und eine Bestätigung des Bestelleingangs an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Alle weiteren Informationen zu Ihrer Bestellung werden an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

4. Die Zustellung einer Bestätigung über den Eingang der Bestellung durch den Verkäufer bedeutet noch keinen Abschluss eines Kaufvertrages. Nach der Zustellung der Bestätigung des Eingangs der Bestellung wird die Verfügbarkeit der Ware durch den Verkäufer überprüft und der Kaufvertrag kommt erst mit der verbindlichen Annahme des Antrags des Käufers auf Abschluss eines Kaufvertrags durch den Verkäufer in Form einer elektronischen - E-Mail-Bestätigung, dass die Ware zur Abholung bereit steht bzw. versendet wurde.

5. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Bestellung zu erfüllen und die Ware spätestens innerhalb von 30 Tagen an den Käufer zu liefern. Wir versenden lagernde Ware jedoch in der Regel innerhalb von 2 Werktagen. Wir liefern die Ware werktags von 7:00 bis 13:00 Uhr aus. Über den genauen Versand- und Zustellungstag der Ware informieren wir Sie per E-Mail. Die Lieferung von aktuell nicht vorrätiger Ware erfolgt in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen.

6. Der Verkäufer informiert den Käufer hiermit darüber, dass gemäß den Bestimmungen § 15 Abs. 1 Buchstabe e) Punkt 3 und Punkt 4 des ZnOOÚ: Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers wird davon ausgegangen, dass die personenbezogenen Daten des Käufers an Dritte weitergegeben bzw. diesen zur Verfügung gestellt werden. der in den Nummern 23, 24 genannte Kreis der Begünstigten.

7. Nach Erhalt der Ware stellen wir Ihnen eine Empfangsbestätigung der Ware aus, die bei Zahlung per Nachnahme gleichzeitig als Zahlungsbeleg für die Ware gilt. Der Nachweis über den Erhalt der Ware gilt zugleich als schriftliche Warenbestellung. Ein Steuerbeleg mit Berechnung des Kaufpreises und der Mehrwertsteuer wird Ihnen am Tag der Lieferung der Ware per E-Mail zugesandt. Die Ware gilt in dem Moment als vom Käufer empfangen, in dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter alle Teile der bestellten Ware übernimmt oder wenn:
a) die vom Käufer in einer Bestellung bestellten Waren werden getrennt geliefert, und zwar zum Zeitpunkt des Eingangs der zuletzt gelieferten Waren,
b) bei der Lieferung einer Ware, die aus mehreren Teilen oder Stücken besteht, mit der Übernahme des letzten Teils oder des letzten Stücks,
c) während eines festgelegten Zeitraums wiederholt Waren liefert, ab Erhalt der ersten gelieferten Ware.

8. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Vorräte abverkauft werden, die Ware nicht mehr verfügbar ist oder der Hersteller, Importeur oder Lieferant der im Vertrag vereinbarten Ware die Produktion eingestellt oder so wesentliche Änderungen vorgenommen hat, dass dies unmöglich geworden ist. zur Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Vertrag oder aufgrund höherer Gewalt, oder wenn er trotz aller zumutbaren Anstrengungen nicht in der Lage ist, dem Käufer die Ware innerhalb der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Frist oder zum angegebenen Preis zu liefern im Online-Shop. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer hierüber unverzüglich zu informieren und die bereits geleistete Anzahlung für die im Vertrag vereinbarte Ware innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zurückzuerstatten.

9. Der Käufer ist berechtigt, innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware auch ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Dem Käufer steht innerhalb dieser Frist das Recht zu, die Ware auszupacken und zu prüfen, wie es beim Kauf in einem klassischen „stationären“ Ladengeschäft üblich ist. Unter Ausprobieren versteht man allerdings nicht, die Ware zunächst in Gebrauch zu nehmen und sie anschließend an den Verkäufer zurückzusenden. Der Käufer kann sein Recht auf Rücktritt vom Vertrag gegenüber dem Verkäufer schriftlich oder per E-Mail an info@ivy.sk geltend machen, und zwar in einer Weise, die keinen Zweifel daran lässt, dass er vom Vertrag zurückgetreten ist. Der Käufer kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden. Wenn Sie sich hierfür entscheiden, senden Sie uns bitte zusammen mit der Ware eine schriftliche, von Ihnen unterzeichnete Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Adresse, der Bestellnummer, des Bestelldatums und Ihrer Kontonummer zur Zahlungsabwicklung.

10. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, so wird auch jeder weitere Vertrag, der mit dem Vertrag in Zusammenhang steht, von dem der Käufer zurückgetreten ist, von Anfang an aufgelöst.

11. Senden Sie die Ware zusammen mit dem Kaufbeleg spätestens 14 Tage nach dem Rücktritt vom Vertrag per Post an die Adresse Ivona Hipšová, Šoporňa 1478, 925 52, oder übergeben Sie die Ware persönlich am Lieferort. Mierová 1046, Šoporňa zwischen 19:00 und 13:00 Uhr. Bei Rücktritt vom Vertrag ist der Käufer verpflichtet, die Ware vollständig, inklusive vollständiger Dokumentation, unbeschädigt, möglichst in der Originalverpackung und unbenutzt an den Verkäufer zurückzuschicken. Es wird empfohlen, die Ware zu versichern. Der Verkäufer akzeptiert keine Nachnahmesendungen. Nach einem wirksamen Rücktritt vom Vertrag erstattet der Verkäufer dem Käufer sämtliche Zahlungen, die der Käufer nachweislich im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrages geleistet hat, insbesondere den Kaufpreis einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware. Der Verkäufer ist jedoch nicht verpflichtet, dem Käufer zusätzliche Kosten zu erstatten, wenn der Käufer eine andere als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferungsart gewählt hat. Unter zusätzlichen Kosten versteht man die Differenz zwischen den vom Käufer gewählten Lieferkosten und den Kosten der vom Verkäufer angebotenen günstigsten Standardlieferart. Zahlungen werden dem Käufer innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag zurückerstattet, an dem der Verkäufer die Mitteilung des Käufers über den Rücktritt vom Kaufvertrag erhalten hat. Die Zahlung erfolgt auf demselben Weg, den der Käufer für seine Zahlung verwendet hat. Das Recht des Käufers, mit dem Verkäufer eine andere Zahlungsart zu vereinbaren, bleibt hiervon unberührt, sofern hierdurch dem Käufer keine zusätzlichen Entgelte berechnet werden.

12. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück und liefert er dem Verkäufer gebrauchte, beschädigte oder unvollständige Ware oder ist der Wert der Ware durch eine über die erforderliche Behandlung hinausgehende Behandlung gemindert, zur Feststellung der Eigenschaften und Funktionsweise der Ware hat der Verkäufer gegenüber dem Käufer einen Schadensersatzanspruch in Höhe des Wertes der Nachbesserung bzw. der Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes der Ware. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Käufer eine Entschädigung für die Wertminderung der Ware zu verlangen und wird den Käufer hierüber in Kenntnis setzen.

13. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück und liefert er dem Verkäufer gebrauchte, beschädigte oder unvollständige Waren, verpflichtet sich der Käufer, dem Verkäufer den Wert zu erstatten, um den der Wert der Ware tatsächlich gemindert wurde, und zwar Kosten, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit der Reparatur der Ware und der Wiederherstellung ihres ursprünglichen Zustands entstehen, berechnet nach der Preisliste für den Service der Ware nach Ablauf der Garantie.
Der Käufer ist gemäß diesem Punkt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichtet, dem Verkäufer eine Entschädigung zu zahlen, die die Differenz zwischen dem Kaufpreis der Ware und dem Wert der Ware zum Zeitpunkt des Rücktritts vom Kaufvertrag nicht übersteigt.

14. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer den für die betreffenden Waren gezahlten Preis (zusammen mit allen vom Käufer im Rahmen oder im Zusammenhang mit dem Vertrag erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für Transport, Lieferung und Porto sowie anderer Kosten und Gebühren) innerhalb von 14 Kalendertage ab dem Tag der Zustellung der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer den für die betreffende Ware bezahlten Preis zurückzuerstatten, bevor er die Ware samt Zubehör, einschließlich Dokumentation usw., vom Käufer erhalten hat. geliefert wurde oder bis der Käufer den Versand der Ware nebst Zubehör, einschließlich Dokumentation usw. nachweist. zurück an den Verkäufer.

15. Beim Rücktritt vom Vertrag trägt der Käufer die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer oder eine vom Verkäufer zur Entgegennahme der Ware ermächtigte Person. Der Käufer trägt bei einem Rücktritt vom Vertrag die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden können. Die unmittelbaren Kosten einer Rücksendung können im Voraus nicht sinnvoll berechnet werden. Nach den vorliegenden Informationen betragen die geschätzten Kosten dieser Kosten, abhängig von der Größe, dem Gewicht der Waren, der Entfernung vom Rückgabeort der Waren und den Preisen, zu denen der vom Käufer ausgewählte Spediteur seine Dienste erbringt, voraussichtlich zwischen 4,61 Euro auf 8,54 Euro.

16. Wenn der Käufer eine seiner oben genannten Verpflichtungen gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht erfüllt, ist der Rücktritt vom Vertrag nicht gültig und wirksam und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, alle nachweisbaren Zahlungen gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zurückzuerstatten. Bedingungen an den Käufer und hat außerdem Anspruch auf Erstattung der Kosten. im Zusammenhang mit der Rücksendung der Ware an den Käufer.

17. Der Käufer (Verbraucher) kann nicht von einem Vertrag zurücktreten, dessen Gegenstand:
a) Erbringung einer Dienstleistung, wenn deren Erbringung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, ordnungsgemäß darüber informiert worden zu sein, dass er durch diese Zustimmung das Recht zum Rücktritt vom Vertrag nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert, und wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde,
b) Verkauf von Waren, die nach den besonderen Anforderungen des Verbrauchers hergestellt wurden, von Sonderanfertigungen oder von Waren, die speziell für einen Verbraucher bestimmt sind,
c) Verkauf von Waren, die schnell verderben oder verderben können,
d) Verkauf von Waren in einer Schutzverpackung, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet ist und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,

18. Der Kaufpreis der Ware wird Ihnen stets in den Bestelldetails per E-Mail bestätigt. Der Käufer bestätigt, dass er darüber informiert wurde, dass mit der Bestellung die Verpflichtung zur Zahlung des Preises verbunden ist.

19. Alle Preise für Waren und Dienstleistungen sowie alle Gebühren im Online-Shop verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Alle Aktionen gelten solange der Vorrat reicht, sofern beim jeweiligen Produkt nichts anderes vermerkt ist. Unter regulärem Preis versteht man den Preis der Ware, zu dem wir die betreffende Ware anbieten, ohne Berücksichtigung etwaiger Boni, verkaufsunterstützender Marketingaktionen und anderer Rabattaktionen oder des vom Hersteller oder Vertreiber unverbindlich empfohlenen Preises, während der Preis Es wird immer der Preis angezeigt, der das Preisniveau des jeweiligen Produkts im jeweiligen Zeitraum am besten widerspiegelt.

20. Die Garantiebedingungen unterliegen der Beschwerdeordnung.
- Weist die Ware offensichtliche Mängel auf, d. h. insbesondere wenn die Ware dem Käufer in beschädigter Transportverpackung verkauft wird, ist der Käufer berechtigt, die Abnahme der Ware zu verweigern. Der Anspruch des Käufers auf ordnungsgemäße Erfüllung durch den Verkäufer oder auf Rückerstattung des Kaufpreises, nach Wahl des Käufers, bleibt in einem solchen Fall unberührt.
- Sollten nach Erhalt der Ware durch den Käufer innerhalb der Garantiezeit Mängel an der Ware auftreten, kann der Käufer eine Reklamation einreichen.
- Die Dauer der Gewährleistungsfrist für Käufer, die Waren für den persönlichen Gebrauch oder für den Gebrauch durch Mitglieder ihres Haushalts erwerben, richtet sich nach den geltenden Bestimmungen des Gesetzes und beträgt 24 Monate, mit den im Gesetz festgelegten Ausnahmen. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag der Übernahme der Ware durch den Käufer. Falls die reklamierte Ware per Post oder Kurierdienst geliefert wird (siehe Kontakt), nimmt die zuständige Person die Ware entgegen, überprüft die Sendung, die Dokumentation (Rechnung, Kasse, Verpackung), das entscheidende Datum für die Reklamationsfrist ist das Datum der Empfangsbestätigung vom Kurier oder Postboten. . Der Verkäufer akzeptiert keine per Nachnahme versandte Ware; Wir empfehlen, die Ware zu versichern.
- Die Gewährleistungsfrist für Käufer, die im Rahmen ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit kaufen, beträgt 12 Monate. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag der Übernahme der Ware durch den Käufer. Falls die reklamierte Ware per Post oder Kurierdienst geliefert wird (siehe Kontakt), nimmt die zuständige Person die Ware entgegen, überprüft die Sendung, die Dokumentation (Rechnung, Kasse, Verpackung), das entscheidende Datum für die Reklamationsfrist ist das Datum der Empfangsbestätigung vom Kurier oder Postboten. . Der Verkäufer akzeptiert keine per Nachnahme versandte Ware; Wir empfehlen, die Ware zu versichern.
- Der Käufer ist in allen gesetzlich vorgesehenen Fällen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Verkäufer ab dem Zeitpunkt wirksam, an dem ihm die schriftliche Erklärung des Käufers über den Rücktritt vom Vertrag zugeht. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag wird der Vertrag von Anfang an aufgelöst und die Vertragspartner sind verpflichtet, alles, was sie aufgrund des Vertrages erbracht haben, zurückzugeben.
- Handelt es sich um einen behebbaren Mangel, hat der Verbraucher – Käufer Anspruch auf kostenlose, rechtzeitige und ordnungsgemäße Beseitigung. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich zu beseitigen. Der Verbraucher – Käufer kann statt der Beseitigung des Mangels den Ersatz der Sache verlangen, oder, wenn der Mangel nur einen Teil der Sache betrifft, den Ersatz des Teils, wenn dies dem Verkäufer angesichts des Preises keine unangemessenen Kosten verursacht. der Ware oder der Schwere des Mangels.
- Der Verkäufer kann eine mangelhafte Sache stets durch eine mangelfreie ersetzen, anstatt den Mangel zu beseitigen, sofern dies für den Verbraucher bzw. Käufer nicht mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist.
- Handelt es sich um einen Mangel, der nicht behoben werden kann und der eine ordnungsgemäße Nutzung der Sache als mangelfreie Sache verhindert, hat der Verbraucher – Käufer das Recht auf Umtausch der Sache oder das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Die gleichen Rechte stehen dem Verbraucher/Käufer zu, wenn es sich um behebbare Mängel handelt, der Verbraucher/Käufer die Sache jedoch wegen des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß nutzen kann. Bei sonstigen nicht behebbaren Mängeln hat der Verbraucher/Käufer Anspruch auf einen angemessenen Nachlass auf den Preis der Sache.
- Der Verkäufer hat den Verbraucher-Käufer über seine Rechte aus den Bestimmungen informiert § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches (Punkt 1 dieses Artikels) und die Rechte aus den Bestimmungen § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches (Punkt 2 dieses Artikels) durch Platzierung dieser Beschwerdeordnung auf der entsprechenden Unterseite des E-Commerce-Shops des Verkäufers und der Verbraucher-Käufer hatte die Möglichkeit, sie vor dem Absenden der Bestellung zu lesen.
- Basierend auf der Entscheidung des Käufers, welches seiner Rechte gemäß den Bestimmungen § 622 und die Vorschrift Es gilt § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches; der Verkäufer oder eine von ihm benannte Person ist verpflichtet, die Art und Weise der Bearbeitung der Beschwerde gemäß dieser Vorschrift zu bestimmen. § 2 Buchstabe a m) des Verbraucherschutzgesetzes unverzüglich, in komplexeren Fällen innerhalb von 3 Tagen ab Beginn des Beschwerdeverfahrens, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Beurteilung des Zustands der Ware erforderlich ist, spätestens 30 Tage ab dem Beginn des Beschwerdeverfahrens. Nach der Festlegung der Art und Weise der Reklamationsbearbeitung wird sich der Verkäufer oder eine von ihm beauftragte Person umgehend mit der Reklamation befassen; in begründeten Fällen kann die Reklamation auch zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden. Die Bearbeitung einer Beschwerde darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab dem Datum der Beschwerdeeinreichung dauern. Nach Ablauf der Frist zur Bearbeitung der Reklamation hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder die Ware gegen eine neue Ware umzutauschen. Der Verkäufer informiert den Käufer über den Abschluss des Beschwerdeverfahrens und das Ergebnis der Beschwerde in einer zwischen beiden Parteien vereinbarten Form (E-Mail und Einschreiben) und stellt dem Käufer gleichzeitig ein Beschwerdeprotokoll zusammen mit die Ware. Wenn der Käufer innerhalb der ersten 12 Monate nach Abschluss des Kaufvertrags eine Reklamation über die Ware einreicht, kann der Verkäufer die Reklamation nur auf der Grundlage einer Sachverständigenaussage oder eines Gutachtens eines autorisierten, notifizierten oder akkreditierte Person oder ein Gutachten einer benannten Person (nachfolgend „sachverständige Begutachtung der Ware“ genannt). Unabhängig vom Ergebnis der Begutachtung kann der Verkäufer vom Käufer nicht die Erstattung der Kosten der Begutachtung der Ware oder sonstiger mit der Begutachtung der Ware verbundener Kosten verlangen.
- Wenn der Käufer nach Ablauf von 12 Monaten ab Abschluss des Kaufvertrags eine Produktbeschwerde einreicht und der Verkäufer diese ablehnt, ist die Person, die die Beschwerde bearbeitet hat, verpflichtet, im Beschwerdebearbeitungsdokument anzugeben, an wen der Käufer die Ware zur professionellen Beurteilung senden kann. . Wenn der Käufer die Ware zur fachmännischen Begutachtung an die im Dokument zur Erledigung der Reklamation angegebene Person sendet, trägt er die Kosten der fachmännischen Begutachtung der Ware sowie alle anderen damit verbundenen Kosten, die in angemessener Weise anfallen durch den Verkäufer, unabhängig vom Ergebnis der fachlichen Begutachtung. Wenn der Käufer durch eine fachmännische Beurteilung nachweist, dass der Verkäufer für den reklamierten Mangel der Ware verantwortlich ist, kann er die Reklamation erneut geltend machen; Während der fachmännischen Begutachtung der Ware erlischt die Gewährleistungsfrist nicht. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der erneuten Einreichung der Reklamation alle für die fachmännische Beurteilung der Ware aufgewendeten Kosten sowie alle damit verbundenen Kosten zu erstatten. Eine erneute Reklamation kann nicht abgelehnt werden.
- Die Beschwerde muss persönlich oder per Post an die folgende Adresse eingereicht werden: Šoporňa 1449, Šoporňa 925 52.
- Zusammen mit der Ware empfehlen wir Ihnen, zur schnelleren Bearbeitung der Reklamation einen Beleg über den Kauf der Ware (Rechnung), der als Garantieschein dient, sowie ein ausgefülltes Reklamationsformular vorzulegen.
- Für den Fall, dass der Käufer von seinem Recht Gebrauch macht und die Beseitigung des Mangels der Ware durch Reparatur verlangt und im Garantieschein eine andere Stelle als der Verkäufer für die Zwecke der Garantiereparatur der Ware benannt ist, deren Geschäftssitz sich in der Der Käufer hat Anspruch auf Garantiereparaturen am selben Ort wie der Verkäufer oder an einem näher beim Käufer gelegenen Ort bei der im Garantieschein genannten Stelle.
- Wenn es nicht möglich ist, eine Garantiereparatur bei einer anderen Stelle als dem Verkäufer zu beantragen, wird der Verkäufer eine Garantiereparatur veranlassen. Am Tag des Eingangs der Reklamation stellt der Verkäufer dem Käufer ein Dokument zur Bestätigung des Eingangs der Reklamation der Ware aus, in dem er die Mängel der Ware gemäß den Bestimmungen von § 18 Absatz genau angibt. 5 des Verbraucherschutzgesetzes. Nach der Lösung der Beschwerde informiert der Verkäufer den Käufer in einer mit dem Käufer vereinbarten Form.
- Reklamationen, einschließlich der Beseitigung des Mangels, müssen unverzüglich, in begründeten Fällen spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation, erledigt werden. Nach Ablauf dieser Frist hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder das Produkt gegen ein neues Produkt umzutauschen.
- In einer Situation, in der die Ware an den Verkäufer oder ein Servicecenter gesendet werden muss, handelt der Käufer so, dass die Ware in einer geeigneten Verpackung verpackt wird, die die Ware ausreichend schützt und den Anforderungen für den Transport der Ware entspricht. Beim Transport zerbrechlicher Güter empfehlen wir, die Sendung mit den entsprechenden Symbolen zu kennzeichnen.
- Wenn die reklamierte Ware per Post oder Kurierdienst geliefert wird (siehe Kontakt), übernimmt die zuständige Person die Ware, überprüft die Sendung und die Dokumentation (Rechnung, Kasse, Verpackung). Maßgeblich für die Reklamationsfrist ist das Datum Empfangsbestätigung vom Kurier oder Postboten. vom Zusteller.
- Die verantwortliche Person ist voll verantwortlich für die Überwachung des Ablaufs der Beschwerdefrist gemäß den einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und das Bürgerliche Gesetzbuch und für die unverzügliche Kontaktaufnahme mit dem Kunden bezüglich der Bearbeitung der Beschwerde innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist per E-Mail, SMS oder . Einschreibebrief.
- Nach ordnungsgemäßer Bearbeitung der Reklamation fordert das Servicecenter den Käufer telefonisch, per E-Mail oder auf eine andere mit dem Käufer vereinbarte Weise zur Übernahme der reparierten Ware und des Reklamationsprotokolls auf, oder Nach gegenseitiger Vereinbarung wird die Ware zusammen mit dem Reklamationsprotokoll dem Käufer per Einschreiben zugestellt.
- Bei jedem Besuch eines Servicetechnikers beim Käufer ist ein Bericht über die festgestellten Mängel und die Art ihrer Beseitigung anzufertigen. Ohne ein solches Protokoll wird der Besuch eines Servicetechnikers nicht berücksichtigt.
- Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei unsachgemäßer Montage oder unsachgemäßer Inbetriebnahme der Ware sowie bei unsachgemäßer Behandlung der Ware, d.h. insbesondere bei:
a) Brechen von Schutzsiegeln und Aufklebern, sofern sich welche auf dem Produkt befinden
b) Verwendung von Waren unter Bedingungen, deren Parameter nicht den in der Dokumentation für die Waren angegebenen entsprechen
- Für den Fall, dass der Käufer - Verbraucher mit der Bearbeitung der Beschwerde durch den Verkäufer nicht zufrieden war oder wenn der Käufer - Verbraucher den Verkäufer mit der Bitte um Wiedergutmachung kontaktierte und mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde bearbeitete, nicht zufrieden war oder wenn er Der Käufer/Verbraucher ist der Ansicht, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat. Der Käufer/Verbraucher hat das Recht, sich mit der Bitte um Wiedergutmachung an den Verkäufer zu wenden. Wenn der Verkäufer auf eine solche Anfrage ablehnt oder nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum ihrer Absendung antwortet, hat der Käufer – Verbraucher das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitbeilegung bei einer Stelle für alternative Streitbeilegung einzureichen. Gegenstand der alternativen Streitbeilegung ist die Slowakische Handelsinspektion, Prievozská 32, Postfach 5, 820 07 Bratislava 27, oder andere relevante autorisierte juristische Person, die in der Liste der Stellen zur alternativen Streitbeilegung eingetragen ist, die vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführt wird (die Liste ist unter www.mhsr.sk verfügbar). Der Käufer/Verbraucher hat das Recht, die Stelle zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zu wählen, an die er sich wenden möchte. Der Verbraucher kann die auf der Website http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbare Plattform zur Online-Streitbeilegung nutzen, um einen Vorschlag für eine alternative Beilegung seines Streits einzureichen.
- Im Falle einer Reklamation informiert der Käufer den Verkäufer über die Reklamation und vereinbart mit ihm die am besten geeignete Form des Reklamationsverfahrens. Unter Berücksichtigung der Art der Reklamation bietet der Verkäufer dem Käufer einen Besuch eines Servicetechnikers an und behebt die Mängel der Ware am Ort der möglichen Installation, d. h. beim Käufer, oder empfiehlt die Lieferung der Ware an ein Servicecenter.
- Beschwerden:
Marian Kos, Soporna 1449, 925 52
Telefon: 0908136465
E-Mail: info@ivy.sk
- Die Gewährleistungsfrist für Waren beträgt 24 Monate ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags, sofern für eine bestimmte Ware keine andere Gewährleistungsfrist angegeben ist, und beginnt mit dem Datum des Eingangs der Ware und der Bestätigung der erforderlichen Dokumente im Zusammenhang mit der Ware durch eine dazu befugte Person. Die Gewährleistungsfrist von 24 Monaten gilt beim Verkauf von Waren für den privaten Gebrauch [§ 620 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches]. Erfolgt der Kauf im Rahmen seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit, beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate.
- Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um den Zeitraum, in dem der Käufer die Ware aufgrund einer Gewährleistungsreparatur nicht nutzen konnte.
- Im Falle eines Umtauschs der Ware gegen eine neue Ware erhält der Käufer ein Dokument mit der Auflistung der umgetauschten Ware. Eventuelle weitere Reklamationen erfolgen auf Basis des Originallieferscheines und dieses Reklamationsdokumentes. Im Falle des Warenaustausches beginnt die Gewährleistungsfrist mit Erhalt der Neuware, jedoch nur für Neuware.
- Alle gesetzlich vorgeschriebenen Reparaturen sind während der Garantiezeit kostenlos.
- Die Gewährleistungsfrist beginnt mit Erhalt der Ware.
- In die Garantiezeit wird nicht die Zeit von der Reklamation der Ware bis zu dem Zeitpunkt eingerechnet, an dem der Käufer nach Ablauf der Garantiereparatur zur Übernahme der Ware verpflichtet ist. Wird die Ware gegen eine neue ausgetauscht oder ein Teil, für das eine Garantie gewährt wird, ersetzt, beginnt die Garantiezeit erneut von Anfang an, ab Erhalt der neuen Ware (oder ab Erhalt der Ware mit einem neuen Teil). .
Auf Sachgeschenke ist die Anwendung des Vorstehenden nicht anwendbar.
- Zur Geltendmachung der Garantie ist die Vorlage eines Steuerbelegs (Rechnung oder Kassenbon) erforderlich, der als Garantienachweis gilt, sofern beim Kauf jedoch auch ein Garantienachweis mitgeliefert wurde, empfehlen wir, diesen bei der Geltendmachung der Garantie vorzulegen.
- Der Steuerbeleg wird Ihnen am Tag der Warenlieferung per E-Mail zugesandt.
- Zusammen mit der Ware wird Ihnen eine Blanko-Garantiekarte zugestellt (sofern diese nicht beigefügt ist, gilt als Garantiekarte die Rechnung, die Ihnen nach Lieferung der Ware per E-Mail zugesandt wird).
- Gerne bestätigen wir Ihnen die Garantieerklärung gegen Vorlage einer Steuerbescheinigung bzw. einer Kopie davon an unserer Adresse.
- Selbstverständlich können Sie die Garantiekarte auch per Post - zusammen mit Ihrer Bestellnummer und einer Rechnungskopie - an folgende Adresse senden:
Marian Kos
Soporna 1449
925 52 Soporna
Telefon: 0908136465
E-Mail: info@ivy.sk

- Wir senden den bestätigten Garantieschein an die Adresse zurück, die Sie bei Ihrer Bestellung angegeben haben (sofern Sie keine andere angeben).
- Garantiescheine werden von uns nicht direkt bestätigt, da wir die Ware nicht auspacken und auch keine physische Prüfung vornehmen. Dieses Privileg steht stets dem Kunden zu, der die Ware erworben hat. Daher geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Ware zunächst sorgfältig zu prüfen und auszuprobieren.

21. Der Verkäufer ist nicht für verspätete Warenlieferungen verantwortlich, die dadurch entstehen, dass der Käufer eine falsche Adresse angegeben hat. Der Käufer ist berechtigt, die Ware sowie deren Verpackung nach Erhalt durch den Spediteur/Kurier sorgfältig zu prüfen und den Erhalt der Ware durch seine Unterschrift auf dem Warenempfang zu bestätigen. Stellt der Käufer fest, dass die Ware oder die Verpackung der Ware mechanisch beschädigt ist, ist er verpflichtet, dies dem Spediteur mitzuteilen und den Zustand der Ware in dessen Anwesenheit zu überprüfen. Werden bei Erhalt der Ware Schäden an der Ware festgestellt, ist der Käufer verpflichtet, unverzüglich eine Aufzeichnung über Ausmaß und Art der Beschädigung der Ware anzufertigen (Schadensprotokoll), deren Richtigkeit durch den Transporteur bestätigt wird.
Eine Reklamation wegen einer möglichen Nichtzustellung der Ware aufgrund eines Verschuldens des Kuriers oder einer durch den Kurierdienst verursachten Beschädigung der Ware muss in solchen Fällen direkt beim Mitarbeiter des Kurierdienstes eingereicht werden. Der Käufer verpflichtet sich, beschädigte Ware vom Kurier nicht anzunehmen und den Schaden auf der Warenquittung zu vermerken.
Reklamationen wegen mechanischer Schäden an der Ware, die bei Erhalt der Sendung nicht erkennbar waren, müssen unverzüglich nach Erhalt der Sendung, spätestens jedoch innerhalb der für die einzelnen Transportunternehmen im Dokument „Liefermethoden“ und „Reklamationen“ angegebenen Fristen geltend gemacht werden. Ansprüche wegen später festgestellter Mängel an derart beschädigter Ware können nur geltend gemacht werden, wenn nachgewiesen wird, dass die Ware die reklamierten Mängel bereits bei Erhalt durch den Spediteur aufwies. Der Käufer ist verpflichtet, vor der ersten Inbetriebnahme die Garantiebedingungen inklusive der Bedienungsanleitung zu studieren und diese Hinweise strikt zu befolgen.

22. Der Käufer hat das Recht, die Bestellung jederzeit vor Versendung der Ware ohne Angabe von Gründen per E-Mail oder telefonisch zu stornieren. Im Falle einer Nichtlieferung der Ware aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund der Einstellung ihrer Produktion informiert der Verkäufer den Käufer unverzüglich über den Grund der Nichtlieferung. Der Verkäufer ist verpflichtet, nach Möglichkeit eine Ersatzware zu liefern.
Der Käufer hat das Recht, die Möglichkeit der Lieferung von Ersatzware abzulehnen und von der Bestellung dieser Ware zurückzutreten. Im Falle der Zahlung des Kaufpreises oder eines Teils davon wird dem Käufer bei Stornierung der Bestellung der Betrag innerhalb von 14 Kalendertagen auf demselben Weg zurückerstattet, den der Käufer für seine Zahlung verwendet hat. Das Recht des Käufers, mit dem Verkäufer eine andere Zahlungsart zu vereinbaren, bleibt hiervon unberührt, sofern hierdurch für den Käufer keine zusätzlichen Entgelte anfallen.

23. Die Punkte 8 bis 16 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausdrücklich nicht für Unternehmen, die nicht die Definition des Verbrauchers gemäß Abschnitt erfüllen. § 2 Buchstabe a a) des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. zum Verbraucherschutz.

24. Ist der Verbraucher mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden oder ist er der Ansicht, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat er die Möglichkeit, sich mit der Bitte um Abhilfe an den Verkäufer zu wenden. Wenn der Verkäufer auf den Antrag auf Abhilfe negativ reagiert oder nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum seiner Absendung darauf antwortet, hat der Verbraucher das Recht, einen Antrag auf Einleitung einer alternativen Beilegung seines Streits gemäß den Bestimmungen von Abschnitt 12 zu stellen. des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung bestimmter Gesetze.
Zuständige Stellen für die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem Verkäufer
Kontaktdaten des Verkäufers: Marián Kos, Šoporňa 1449, 925 52, Telefon: 0908136465, E-Mail: info@ivy.sk, ID: 43176143 ist die Slowakische Handelsinspektion (SOI), SOI-Inspektorat für die Region Trnava, Trhová 2, 917 01 Trnava 1, www.soi.sk oder eine andere relevante autorisierte juristische Person, die in der vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführten Liste der Stellen für alternative Streitbeilegung eingetragen ist (die Liste ist unter http://www.mhsr.sk verfügbar) ; Der Verbraucher hat das Recht, zu wählen, welche der aufgeführten alternativen Verbraucherstreitbeilegungsstellen er kontaktiert.
Käufer – Verbraucher haben das Recht, zur Beilegung ihrer Streitigkeiten die Plattform zur Online-Streitbeilegung (nachfolgend „ODR“) in der Sprache ihrer Wahl zu nutzen. Der Käufer – Verbraucher kann zur alternativen Beilegung seiner Streitigkeiten die OS-Plattform nutzen, die auf der Website http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist. Der Käufer – Verbraucher füllt bei der Einreichung einer Beschwerde bei der RSO-Plattform ein elektronisches Beschwerdeformular aus. Die übermittelten Angaben müssen für die Identifizierung der zuständigen Stelle zur alternativen Online-Streitbeilegung ausreichen. Der Käufer – Verbraucher kann seiner Beschwerde Dokumente beifügen.

25. Personenbezogene Daten und deren Schutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie auf der Website im Abschnitt „Schutz personenbezogener Daten“. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er verpflichtet ist, dem Verkäufer seine personenbezogenen Daten richtig und wahrheitsgemäß mitzuteilen und den Verkäufer zudem über jede Änderung seiner personenbezogenen Daten zu informieren. Der Käufer bestätigt, dass die von ihm angegebenen personenbezogenen Daten richtig sind.

26. Durch das Ankreuzen des Kästchens vor dem Absenden der Bestellung erklärt der Käufer, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, ihren Inhalt vollständig verstanden hat und mit ihnen einverstanden ist.

27. Für Beziehungen, die durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Handelsgesetzbuches (wenn der Käufer nicht als Verbraucher handelt) und des Gesetzes Nr. 200/2011 Slg. Slg. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr und zur Änderung des Gesetzes Nr. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarktes in Fragen des Verbraucherschutzes und über die Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze in der Fassung des Gesetzes Nr. 284/2002 Slg., in der geänderten Fassung, und Gesetz Nr. 102/2014 Slg. zum Verbraucherschutz beim Fernabsatz

28. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit Abschluss des Kaufvertrages gegenüber dem Käufer in Kraft.

29. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Einkaufsbedingungen zu ändern. Pflicht zur schriftlichen Mitteilung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für einen wirksam abgeschlossenen Vertrag gelten allerdings die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. wird durch die Platzierung auf der Website www.ivy.sk erfüllt.